Die folgenden Texte zu Flaggen aus einer dritten Klasse (normaler Zug) sind Niederschriften von Assoziationen zur amerikanischen Flagge. Der Arbeitsauftrag, diese Assoziationen niederzuschreiben, war nicht provokativ formuliert. Es sind aber durchaus kontroverse Beiträge entstanden. Diese Beiträge – selbst nahe dessen, was Blogleser aus Kommentaren kennen – würden sich also eignen, Kommentare mit deiner Meinung zu verfassen. Dazu brauchst du kein Passwort, du kannst einfach loslegen. Halte dich dabei an die Regeln des öffentlichen Auftritts, Missbrauch wird geahndet, Blödsinn gelöscht…
Ich assoziiere die amerikanische Flagge mit dem dortigen Patriotismus und einem Machtzeichen. Flaggen beinhalten normalerweise einen Teil der Entstehungsgeschichte oder Kultur eines Landes, was interessant zum interpretieren ist. Ich persönlich sehe jedoch wenig Wert in Flaggen, abgesehen davon, dass es ein Zeichen eines Landes ist. Von Flaggenstolz halte ich generell nicht viel mehr als nationalistischem Unfug. Eine Ausnahme gibt es jedoch bei unterdrückten Ländern wie Kurdistan oder Palästina, wo das Volk unter der Flagge vereint für Unabhängigkeit kämpft. Tim
Wenn ich die amerikanische Flagge sehe, denke ich sofort an ein stolzes, mächtiges Land, welches einen grossen Teil aller Exportgüter der Welt herstellt, welche wir auch hier in der Schweiz brauchen. Aber das Land ist auch oft in Kriege verwickelt, macht viele Atomtests und viele Leute da sind übergewichtig. Es gibt in Amerika weite Prärien und riesige Grossstädte, welche beide auf ihre Art schön sind. Ich würde sehr gerne mal nach Amerika reisen, weil mich das Land sehr fasziniert.
Wenn ich grundsätzlich an Flaggen denke, sind sie für mich eigentlich nur eine Nebensache, die bei Anzeigen im Fussball sehr nützlich sind aber auch den ganzen Stolz einer Nation ausdrücken können. Trotzdem denke ich, dass jedes Land auch ohne Flagge auskommen könnte.
Jonathan
Ich assoziiere mit der amerikanischen Flagge übertriebenen Patriotismus, allgemein die Vereinigten Staaten von Amerika. Aber sie erinnert mich auch an all die Verrücktheiten der USA, wie das Problem mit den Polizisten, die wehrlose Leute erschiessen nur wegen deren Hautfarbe oder die extrem hohe Verschuldung des Landes und der Leute.
-Flaggen bedeuten mir eigentlich nicht wirklich etwas, da ich als Doppelbürger mich nie wirklich nur als Schweizer oder Italiener gesehen habe. Ausserdem bin ich der Meinung das Flaggen oft auch es einfacher machen Hass zu verüben, im Sinne von das man schnell gegen eine Flagge etwas hat obwohl man nicht immer alle Leute kennt die zum Beispiel aus diesem Land kommen.
Ich denke dann an die schönen Städte wie beispielsweise New York und an die schönen Hochhäuser. Der Präsident fällt mir auch oft ein. Und dass Amerika gross und mächtig ist. Für mich ist die Flagge das Symbol für das eigene Land. Oder z.B. an der Fussballweltmeisterschaft bringen viele Zuschauer ihre eigene Flagge mit, was manchmal auch zu Auseinandersetzungen führen kann.
Tina aus der 3c
Ich assoziiere mit der Flagge Amerikas die Freiheit, die Unabhängigkeit, den Zusammenhalt einer Gemeinschaft, den Stolz auf das eigene Land. Ich finde es toll, dass die 13 Streifen wieder auf der Flagge zu sehen sind, weil das ja der Anfang von Amerika war. Die Flagge verbindet das Alte mit dem Neuen. Jede Flagge ist einzigartig und repräsentiert das Land. Ich glaube, bei Frankreich steht jede Farbe für eine Eigenschaft, welche dem Land wichtig ist (z.B. Freiheit). Leider weiss ich nicht genau, für was welche Farbe steht.
Aimée
Serafin
Ich verknüpfe ganz einfach die amerikanische Flagge mit den Amerikanern, die ihre Flagge lieben. Die Flagge ist wie die Identität eines Landes. Wenn man eine Flagge sieht, kann man in den meisten Fällen genau sagen, welche Landesflagge es ist. Eine Flagge kann etwas zur Geschichte oder Entstehungsgeschichte eines Landes sagen. Zum Beispiel entstand die türkische Flagge, indem ein Sultan nach einer Schlacht den Halbmond mit Stern im Bach sah. Der Bach war laut der Legende durch das Blut der gefallenen türkischen Soldaten rot gefärbt.
Erdem
Flaggen
Ich assoziiere mit der amerikanischen Flagge der Stolz des Volkes und die Unabhängigkeit des amerikanischen Volkes, damit auch die Vermehrung der Staaten (von 13 auf 50). Ich finde, dass Flaggen immer etwas über das Land aussagen. Die verschiedenen Farben stehen/haben immer eine besondere Bedeutung und die Symbole/ Zeichnungen darauf sind meistens in Verbindung der Landgeschichte. Ein Beispiel dafür ist die Flagge von Senegal, dort steht rot für das Blut und damit für das Leben.
Lorena