

Musterhafte Beispiele von unserer Studienwoche vom 19. bis zum 23. April 2021 finden Sie bald auf diesem Blog!
Montag, 19. April 2021 – Musterhaftes im und ums Schulhaus















Mustererkennung (Pattern Recognition) ist die Fähigkeit, in einer Menge von Daten Regelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten zu erkennen. Typische Beispiele für die zahllosen Anwendungsgebiete sind die Spracherkennung, die Texterkennung oder die Gesichtserkennung, Aufgaben, die die menschliche Wahrnehmung andauernd und offensichtlich mühelos erledigt. Die elementare Fähigkeit der Klassifizierung ist auch der Grundstein der Begriffsbildung und Abstraktion und damit letztlich von Intelligenz, sodass die Mustererkennung auch für allgemeinere Gebiete wie die Künstliche Intelligenz oder das Data Mining von zentraler Bedeutung ist. (verändert nach: Wikipedia)
Dienstag, 20. April 2021 – Mustergültige Hauptstadt


Redemuster – Handlungsmuster – Denkmuster im Museum für Kommunikation (Sonderausstellung “Super – die 2. Schöpfung” und Kernausstellung)



Superpower, Superego, Superbaby, Superworld – ALLES SUPER?
Lässt sich das menschliche Bewusstsein in eine Maschine verpflanzen? Lässt dich der Klimawandel durch Geo-Engineering aufhalten? Gibt es bald Designer Babys? Verlieren wir unsere Arbeitsplätze bald an Roboter? Sind wir gerade dabei eine 2. Schöpfung in Gang zu setzen?
Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung verschaffen uns nie dagewesene Möglichkeiten der Selbstoptimierung: Diese dynamischen Technologien treffen auf eine Gesellschaft, die grösstenteils nur bruchstückhaft über diese modernen Werkzeuge informiert ist.
Bärnär Müsterli fotografiert von Daniele, Sara, Theo, Albina, Jonathan, Justine und Maxence




Mittwoch, 21. April 2021 – Lenzburg Stapferhaus – eine Ausstellung über Rollenmuster, Musterknaben (und Mustermädchen?), Rollenmuster und Geschlechtsmuster






Stapferhaus Lenzburg: Eine Ausstellung zum Thema GESCHLECHT
Das Thema wird multiperspektivisch und multimedial präsentiert: Welchen Einfluss hat das biologische Geschlecht, die Geschlechtsidentität (Innenperspektive), der Geschlechtsausdruck (wie zeige ich mich nach aussen) und die sexuelle Orientierung auf meine Identität? Welche Rollenmuster wurden vorgelebt, nachgeahmt oder abgelehnt? Was bedeutet LGBTIQA+?
Die Ausstellung hat uns spielerisch herausgefordert über diese Fragen nachzudenken und zu diskutieren. Fingernägel wurden lackiert, Highheels getestet, Biographien diskutiert und kulturhistorische Panoramen verfolgt: Nie peinlich oder wertend! Visuell grossartig!
Lenzburg in Mustern fotografiert von Daniele, Enya, Jonathan, Justine, Filomena, Sara und Olivia








Wanderung zum Esterliturm – in 330 Tonnen Stahlbeton gegossener Musterturm



Donnerstag, 22. April 2021 – La Chaux-de-Fonds – Musterstadt und Musterbauten
La Chaux-de-Fonds: +++ Drittgrösste Stadt der französischen Schweiz und Uhrenmetropole im Hochjura +++ Schachbrettartige Bebauung nach dem grossen Feuer von 1794 +++ Geburtstadt von Le Corbusier und Louis Chevrolet +++ Wegen des architektonischen Wertes der “Planstadt” und der zahlreichen Jugendstilbauten im Jahre 2009 zum UNESCO-Welterbe erklärt









La Chaux-de-Fonds in Mustern fotografiert von Jonathan, Daniele, Enya, Sara und Olivia




