Von Sabreen, Anna, Michael und Julia
Ziel und Vorüberlegungen
Unser Ziel bei diesem Projekt ist, zu sehen wie es aussieht, wenn man mehr Natur in die Städte bringt. Wir haben Fotos in Schweizer Städten aufgenommen haben, welche wir anschliessend mit Fotobearbeitungsprogrammen und als Kollagen bearbeitet haben. Wir tun das, weil Grünflächen in der Stadt viele Vorteile haben, aus folgenden Gründen: Das Wohlempfinden und der geistige Zustand der Menschen ist das Hauptargument, zusammen mit ökologischen Vorteilen wie der CO2 Reduktion in den Städten sowie der Wertsteigerung von Grundstücken. Mit diesem Ziel im Hinterkopf haben wir die Städte Luzern, Biel und Zürich fotografiert, bzw. am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag aufgenommen.
Unsere Ergebnisse im Vergleich
















Vorteile von Pflanzen in Städten
- Vertikale Anpflanzung: Weniger Platz wird gebraucht, als bei normaler Anpflanzung.
- Mehr Grün in der Stadt -> Führt zu geistigem Wohlempfinden der Menschen
- Isolator für Fassaden
- Sicht- und Lärmschutz
- Erhöht den Wert des Grundstücks
- Ökologischer Vorteil: CO2 Reduktion und mehr Biodiversität
Erkenntnis und abschliessende Gedanken
Eine Sache, die wir mit diesem Projekt besser hätten machen können, war unsere Zeit zu verwalten, wenn wir an den Fotos arbeiteten, da wir am Ende pünktlich gedrückt wurden. Mit diesem Projekt haben wir gelernt, wie man Photoshop als Werkzeug verwendet, sowie wie kleine Mengen von Pflanzen einen Bereich beeinflussen können.