Teil II – Wörterbuch von Jenny Erpenbeck In dem 2004 veröffentlichten Roman Wörterbuch von Jenny Erpenbeck geht es um eine junge Frau, die erfahren hat, dass ihre Eltern ihre Adoptiveltern sind und während des militärischen Regimes ihre leiblichen Eltern haben umbringen lassen.
Wir freuen uns sehr, dass sich nach unserer Lektüre zweier Gegenwartsromane beide Autorinnen – Leta Semadeni, die Verfasserin von Tamangur, und Jenny Erpenbeck, deren Roman “Wörterbuch” etwas später in diesem Blog ebenfalls beleuchtet wird – freundlicherweise bereit erklärt haben, sich zu einigen
Im Zusammenhang mit der Lektüre von Hiob , einem Roman des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth, wurden ausgehend von bestimmten Textstellen des Romans Texterweiterungen verfasst. Anders als im spontaneren Creative writing ist ein solches Vorhaben nur möglich, wenn die Lektüre bereits verinnerlicht und
Ein Schriftsteller aus der Romandie war bei uns zu Gast – zusammen mit der Übersetzerin Tatjana Michaelis, die seinen Roman ins Deutsche übersetzt hat. Vor unseren ersten Beiträgen noch ein Link zu einem nzz-Artikel: http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/abschied-von-der-jugend-1.18269533 Voici d’abord quelques impressions de la visite